top of page

Konstruktion einer Box zum Warmhalten

Die Konstruktionsaufgabe

Konstruktion einer Box zum Warmhalten von Speisen oder Getränken.

Die Zielgruppe

Grundschule 3. und 4. Klasse

Der Ablauf

  1. Wir stützen uns zu Beginn auf das biologische Phänomen des Eisbären: Wie hält er sich in der Kälte warm?

  2. In einer weiteren Doppelstunde experimentieren die Schülerinnen und Schüler zu den drei Mechanismen des Wärmetransports (Wärmeleitung, Wärmestrahlung und Wärmeströmung). Dabei machen sie Materialerfahrungen,  die für den Bau der Box unerlässlich sind.

  3. Die nachfolgende rund 4-stündige Konstruktionsphase endet mit dem Test jeder einzelnen Box.

  4. In einer weiteren Doppelstunde werden die Boxen vorgestellt und die Vorgehensweise als auch das Ergebnis reflektiert.

Das Besondere

Neben der Biologie und Technik wird diese Unterrichtsreihe mit physikalischen Grundlagen kombiniert. Lernerfolge durch die Experimente zum Wärmetransport werden bei der Konstruktion angewandt und vertieft.

bottom of page